Vom Kloster Panagia Paramythia, auch als "Große Kirche" bekannt, hat die Stadt Paramythia wahrscheinlich ihren Namen erhalten. Es wurde gebaut
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gehört der Südwesten der Stadt und ihres Katholikons zum Typ der kreuzförmigen Doppelkreuzkreuzform
bezeichnet mit Narthex.
Es wurden nicht viele Informationen über den historischen Verlauf gespeichert. Der Überlieferung nach wurden die Reliquien des heiligen Spyridon und des heiligen Theodora auf ihrem Weg von Konstantinopel nach Korfu kurz vor dem Fall für kurze Zeit darin aufbewahrt.
Dort wurde auch das Relikt des Heiligen Neomartyr Anastasiou aus Paramythia beigesetzt, während es bis in die 1960er Jahre als
Kathedrale der Metropole. Das bemerkenswerteste der wenigen erhaltenen Relikte ist das goldgestickte Epitaph von 1587, ein Werk des Mönchs Arsenios aus Meteora. Es feiert am 15. August.